Content Manager – Alles, was Du über den Beruf wissen musst

Der Beruf des Content Managers ist vielfältig. Er erfordert eine Kombination aus Kreativität, technischer Kompetenz und strategischem Denken. In einer Zeit, in der Inhalte eine zentrale Rolle in der Markenkommunikation spielen, ist der Content Manager für die Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Content-Strategien verantwortlich. Dies umfasst Aufgaben von der Themenfindung über die Content-Erstellung bis hin zur Analyse der Ergebnisse. In diesem Artikel erfährst Du nicht nur, welche Aufgaben ein Content Manager übernimmt, sondern auch, welche Fähigkeiten in diesem Beruf besonders gefragt sind. Zudem geben wir Dir einen Einblick in die möglichen Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Dir den Einstieg in diesen vielfältigen Beruf erleichtern können.
Darum geht's
- Aufgaben eines Content Managers
- Wichtige Fähigkeiten
- Wie wird man Content Manager?
- Weiterbildung zum Content Marketing Manager an der Marketing Fernakademie
- Gehalt
- Zukunftsaussichten
- Herausforderungen
- Tipps für den Berufseinstieg als Content Manager
Aufgaben eines Content Managers
Wichtige Fähigkeiten für einen erfolgreichen Content Manager
- Kreativität: Um ansprechende und innovative Inhalte sowie Texte zu erstellen, die Deine Zielgruppe fesseln.
- Schreibkompetenz: Starke Text- und Redaktionsfähigkeiten für klare, präzise und überzeugende Inhalte.
- Analytische Fähigkeiten: Um die Leistung von Content zu bewerten, fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
- Projektmanagement: Effektive Planung und Koordination von Content-Projekten, um Deadlines einzuhalten.
- Kenntnisse in SEO: Verständnis für Suchmaschinenoptimierung zur Steigerung der Sichtbarkeit von Inhalten.
- Technisches Know-how: Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) und grundlegende technische Fähigkeiten.
- Kommunikationsstärke: Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und zur Interaktion mit der Community.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Trends und Anforderungen im Content-Marketing.
Wie werde ich Content Manager? Verschiedene Wege zum Beruf
Weiterbildung zum Content Manager an der Marketing Fernakademie
- Regelstudienzeit: 11 Monate (abhängig von Deinem Lerntempo)
- Standort: Fernkurs, findet 100 % online statt
- Kursbeginn: Jederzeit möglich
- Kursinhalte: Online-Marketing-Überblick, Social Media, SEO, Content-Marketing, Online PR, Texten im Marketing, Storytelling und mehr
- Abschluss: Digitales Abschlusszertifikat und optionales IHK-Zertifikat (zusätzlicher Zertifikatstest)
- Zertifizierung: Kurszulassung geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Förderung: Förderbar mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV)

Content Marketing ManagerContent, der wirkt: In dieser Weiterbildung lernst du, wie du Content-Strategien entwickelst, Storytelling einsetzt und Formate von Blog bis Video für Reichweite und Conversion nutzt. Dein Dozent begleitet dich persönlich durch alle Module und steht dir mit 360° Support zur Seite. Als Bonus erhältst du das KI-im-Marketing-Seminar gratis dazu – und sicherst dir so modernstes Know-how für deine Content-Karriere. Dein Zertifikat bestätigt deine Qualifikation für Unternehmen und Agenturen.
11 Monate
1.485,00 €
Was verdient ein Content Manager?
Die Zukunft des Content Managers: Trends und Entwicklungen
Die größten Herausforderungen für Content Manager
Tipps für den Berufseinstieg als Content Manager
- Netzwerken und Weiterbildung: Knüpfe Kontakte in der Branche und investiere in Weiterbildungsmöglichkeiten. Spezielle Kurse und Zertifikate im Content-Marketing und Management können Dir einen Vorteil verschaffen.
- Erfahrung sammeln: Praktika, freiberufliche Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind hervorragende Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Technische Fähigkeiten aufbauen: Lerne den Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress, und eigne Dir grundlegende Kenntnisse in SEO, Web-Analytics und Social-Media-Management an.
- Kreativität und Schreibfähigkeiten üben: Übe Dich im Schreiben verschiedener Textarten und entwickle Deine kreative Denkweise weiter. Ein erfolgreicher Content Manager braucht eine gute Mischung aus Kreativität und klarer, strukturierter Kommunikation.
- Fachwissen aneignen: Vertiefe Dein Wissen in spezifischen Branchen oder Themenbereichen, die für Dich von Interesse sind. Fachliche Expertise macht Dich wertvoller für Unternehmen, die sich auf bestimmte Nischen konzentrieren.
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren
- Influencer Marketing – Ist Influencer Marketing die Zukunft der digitalen Werbung? Erfahre mehr über die Bedeutung, Vorteile und bewährte Methoden.
- KI-Tools – Lerne fünf großartige KI-Tools kennen und entdecke die Vor- und Nachteile.
- Social Media Manager – In der heutigen Zeit sind Social Media Manager nicht mehr wegzudenken. Erfahre alles über den Beruf, notwendige Fähigkeiten und mehr.