Die besten Newsletter-Tools im Vergleich: Welche Software passt zu Dir?
Newsletter-Tools sind unverzichtbar für effektives Marketing. Sie ermöglichen es Dir, zielgerichtete E-Mails zu erstellen und automatisiert zu versenden. So kannst Du Deine Kontakte professionell managen und die DSGVO einhalten. Mit passenden Vorlagen und Funktionen gestaltest Du im Handumdrehen ansprechende Newsletter, die Deine Zielgruppe gerne liest. Egal, ob Du erst anfängst oder schon erfahren bist, leistungsstarke Software ist ein Muss für jedes Unternehmen im digitalen Marketing. Auch für kleinere Budgets gibt es Lösungen, die Dir den Einstieg erleichtern und keine umfangreichen Vorkenntnisse erfordern.
Unsere Empfehlung
E-Mail MarketingLerne, E-Mail Marketing effektiv zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und den direkten Kontakt zu Deinen Kunden zu steuern – für mehr Erfolg in Deinem Unternehmen.
3 Monate
507,00 €
Vergleiche die besten Newsletter-Tools für Dein E-Mail-Marketing. Finde heraus, welches zu Dir passt – inkl. Tipps & Empfehlungen für 2025!
Was macht ein gutes Newsletter-Tool aus?
Ein gutes Newsletter-Tool zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus – besonders wichtig für die Einsteiger im E-Mail-Marketing, damit man schnell in das ganze Thema einsteigen kann. Es sollte den Versand von E-Mails automatisieren, Zielgruppen segmentieren und individuelle Vorlagen bereitstellen. Entscheidend ist aber auch, dass die Software DSGVO-konform arbeitet und sensible Empfängerdaten sicher verwaltet. Preislich gibt es große Unterschiede – manche Anbieter bieten kostenlose Einstiege, andere richten sich klar an größere Unternehmen. Die Integration mit bestehenden Systemen, etwa CRM- oder Shop-Lösungen, ist ein weiterer Pluspunkt, aber auch eine offene API erleichtert die Anbindung. Wer professionell arbeiten möchte, sollte zudem auf einen schnellen und verlässlichen Support achten.Ob einfacher Versand oder komplexe Kampagnen – das richtige Newsletter-Tool passt sich Deinen Anforderungen an und wächst mit Deinem Marketing.
8 Anbieter im Detail: HubSpot, Mailchimp & Co.: Wer bietet was?
Newsletter-Tools gibt es viele – aber welches passt wirklich zu Dir? Je nach Ziel, Teamgröße und Budget kommen ganz unterschiedliche Anbieter infrage. Manche Tools sind super für Einsteiger, andere richten sich an Profis mit großen Kampagnen. Hier bekommst Du einen kompakten Überblick über acht der bekanntesten Newsletter-Softwares – mit ihren Stärken, Besonderheiten und idealen Einsatzszenarien. So findest Du schnell heraus, welches Tool zu Deinem E-Mail-Marketing passt.
Hubspot
Wenn Du mehr als nur E-Mails verschicken willst, ist HubSpot eine spannende Lösung. Das Tool kombiniert E-Mail-Marketing mit CRM, Sales und Automatisierung – ideal für Teams, die ihre Kundenbeziehungen ganzheitlich managen möchten. Der Editor ist einfach zu bedienen, bietet viele Vorlagen und unterstützt Dich bei automatisierten Abläufen. Er unterstützt Dich umfassend bei der Einhaltung wichtiger Datenschutzstandards und lässt sich leicht in andere Tools integrieren. Der Einstieg ist kostenlos – für mehr Funktionen wird es allerdings schnell teurer.
GetResponse
GetResponse ist besonders für Einsteiger und kleine bis mittlere Unternehmen geeignet. Das Tool bietet eine breite Palette an Funktionen von der einfachen E-Mail-Erstellung bis hin zu komplexeren Automatisierungsprozessen. Besonders praktisch sind die vielfältigen Vorlagen und die Möglichkeit, Landing-Pages zu erstellen. Zudem lässt sich GetResponse problemlos in andere Systeme integrieren. Datenschutz und DSGVO werden durch klare Einstellungen sichergestellt. Preislich bietet GetResponse ein gutes Angebot – vor allem, wenn Du mit kleinen Teams startest, aber trotzdem von leistungsstarken Funktionen profitieren möchtest.
RapidMail
Rapidmail ist ein intuitives Newsletter-Tool, das besonders durch seine einfache Bedienbarkeit besticht. Ideal für kleinere Unternehmen und Einsteiger, die schnell und ohne viel Aufwand professionell E-Mails erstellen und versenden möchten. Das Tool bietet solide Funktionen wie Vorlagen, Segmentierung und eine einfache Automatisierung von Prozessen. Rapidmail legt großen Wert auf Datenschutz und ist vollständig DSGVO-konform. Auch die Integration in gängige Systeme funktioniert problemlos. Preislich ist Rapidmail ein gutes Mittelklasse-Angebot, das sich besonders für Unternehmen eignet, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Brevo
Brevo (ehemals Sendinblue) ist eine vielseitige Marketingplattform, die sich besonders durch ihre All-in-One-Lösung auszeichnet. Neben Newsletter-Marketing bietet das Tool auch Funktionen für SMS-Marketing, Automatisierung und CRM. Besonders für Unternehmen, die eine Vielzahl von Kommunikationskanälen nutzen möchten, ist Brevo eine starke Wahl. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen, und die DSGVO-konformen Features erleichtern die rechtssichere Nutzung. Brevo punktet mit einem flexiblen Preismodell, das sowohl für kleine als auch für größere Unternehmen geeignet ist. Zudem bietet das Tool eine gute Integration mit anderen Systemen und eine starke API.
Mailchimp
Mailchimp ist eines der bekanntesten Newsletter-Tools und überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und den breiten Funktionsumfang. Besonders für Einsteiger und kleine Unternehmen ist es eine gute Wahl, da es mit einer kostenlosen Version startet. Neben klassischen E-Mails bietet Mailchimp auch Automatisierung, A/B-Tests und umfassende Analysefunktionen. Das Tool ist voll DSGVO-konform und lässt sich mit zahlreichen Plattformen integrieren. Preislich bietet Mailchimp eine flexible Struktur, wobei die Kosten mit wachsendem Team und größerem Funktionsbedarf steigen. Die einfache Bedienbarkeit und die umfangreiche Vorlagenbibliothek machen Mailchimp besonders beliebt.
CleverReach
CleverReach bietet eine benutzerfreundliche Lösung für E-Mail-Marketing, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet ist. Besonders hervorzuheben ist die einfache Integration in gängige E-Commerce-Systeme wie Shopify oder WooCommerce. Das Tool bietet eine Vielzahl an Vorlagen und Automatisierungsfunktionen, um zielgerichtete Kampagnen zu erstellen. Datenschutz und DSGVO-konforme Verwaltung sind bei CleverReach selbstverständlich. Auch die Analysefunktionen sind gut ausgebaut, sodass Du jederzeit die Performance Deiner E-Mails im Blick behalten kannst. CleverReach bietet ein flexibles Preismodell, das sich nach der Anzahl der Empfänger richtet und somit auch für kleinere Unternehmen gut geeignet ist.
Klaviyo
Klaviyo ist besonders bei E-Commerce-Unternehmen sehr beliebt, da es sich nahtlos in Plattformen wie Shopify und Magento integrieren lässt. Das Tool punktet mit leistungsstarker Automatisierung, umfangreichen Segmentierungsfunktionen und präzisen Analyse-Tools. Klaviyo ermöglicht es, personalisierte E-Mails auf Basis von Kundendaten und Verhaltensmustern zu versenden. Besonders für Unternehmen, die auf personalisierte Kundenansprache setzen, ist Klaviyo eine hervorragende Wahl. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, auch wenn sie für Einsteiger anfangs etwas komplex wirken kann. Preislich ist Klaviyo eher im oberen Segment angesiedelt, bietet aber dafür auch eine hohe Funktionalität und Skalierbarkeit.
MailerLite
MailerLite bietet eine benutzerfreundliche und kostengünstige Lösung für E-Mail-Marketing, die sich besonders an kleinere Unternehmen und Anfänger richtet. Das Tool überzeugt mit einem klar strukturierten Editor, vielen Vorlagen und praktischen Automatisierungsfunktionen. MailerLite ist DSGVO-konform und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Kontakte. Besonders für Unternehmen, die ihre E-Mail-Marketing-Strategie ohne großen Aufwand umsetzen möchten, bietet MailerLite einen niedrigen Einstiegspreis bei gleichzeitig soliden Funktionen. Es lässt sich auch gut in andere Tools integrieren und bietet eine API für Entwickler. Der Support ist gut erreichbar, allerdings bietet MailerLite für größere Teams oder komplexere Anforderungen weniger Funktionalitäten als die größeren Anbieter.
Unser Fazit
Die Wahl des richtigen Newsletter-Tools hängt stark von Deinen individuellen Bedürfnissen und dem Umfang Deines E-Mail-Marketings ab. Wenn Du ein einfaches, benutzerfreundliches Tool für den Einstieg suchst, sind Anbieter wie Mailchimp und MailerLite ideal. Sie bieten eine einfache Handhabung und kostengünstige Optionen. Wenn Du jedoch eine umfassendere Lösung mit Automatisierungsfunktionen, CRM und tiefergehenden Integrationen benötigst, sind Tools wie HubSpot oder Brevo (ehemals Sendinblue) die richtige Wahl. Für E-Commerce-Unternehmen, die stark auf personalisierte Ansprache setzen, ist Klaviyo unschlagbar. Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken, sodass es vor allem darauf ankommt, welches Tool am besten zu Deinen Zielen und Deinem Budget passt.
Deine nächste Stufe im E-Mail-Marketing
Egal, ob Du gerade erst mit Newsletter-Marketing beginnst oder Deine bestehenden Kampagnen optimieren möchtest – mit einer gezielten Weiterbildung kannst Du das volle Potenzial der Tools ausschöpfen. In unserer E-Mail-Marketing-Weiterbildung lernst Du nicht nur, wie Du die richtige Software auswählst, sondern auch, wie Du mit effektivem Newsletter-Marketing echte Erfolge erzielst. Entdecke, wie Du Deine Zielgruppe optimal ansprichst, die richtigen Automatisierungen einsetzt und Deine E-Mail-Kampagnen auf das nächste Level hebst. Melde Dich noch heute an und starte durch!
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren
Newsletter verstehen und optimieren: Die wichtigsten E-Mail-KPIs verstehen: Erfahre, wie Du Öffnungsraten, Klickraten und Conversion-Rate richtig nutzt und optimierst.
Was ist ein CTA?: Erfahre alles über den optimalen Call to Action. Welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie sieht ein typischer CTA aus und was ist zu beachten, wenn Du einen CTA erstellt?
Meld Dich zum Newsletter an!Verpasse keine neuen Kurse, Rabatte oder Sonderaktionen.