Kreatives Eventmanagement (IHK-Zertifikat)*


Begeistern, inspirieren, verzaubern

Ziel und Karrierechancen

Eventmanagement ist ein sehr spannender und vielfältiger Bereiche des analogen und digitalen Marketings.
Bei jeder Veranstaltung geht es darum, Ihre Kunden, Geschäftspartner, Investoren, aber auch die eigenen Mitarbeiter/innen zu begeistern. Entführen Sie die Besucher in eine andere Welt! Schaffen Sie eine Auszeit vom Alltag. Ob eine reine Informationsveranstaltung, eine Messe für internationale Gäste, oder auch eine besondere Feier, eine Hochzeit, ... planen Sie immer mit dem Ziel, Ihren Gästen ein Wow zu entlocken.

Eventmanager verantworten den gelungen Ablauf ihrer Veranstaltungen. Dies beginnt bei einer sorgfältigen und bedarfsgerecht Planung, wozu im Vorfeld auch Recherchen und Analysen gehören. Sie müssen wissen, was im Vorfeld zu berücksichtigen ist, damit ein Event zu einem Erfolg wird. Sie müssen organisieren und Personen miteinander vernetzen. Doch auch das Kontrollieren und zeitnahes, flexibles Anpassen an spezielle Situationen, gehören zu den Tätigkeiten eines Eventmanagers.

Werden Sie in nur 4 Monaten Eventmanager/-in und setzen Sie neue Akzente in der Veranstaltungs-Branche.


Eventmanager/-in in nur 4 Monaten

Jetzt anmelden zum Fernlehrgang Kreatives Eventmanagement (IHK)

IHK-Zertifikat

Ein Kurs. Zwei Zertifikate.

Nach Ihrem Abschluss bei der Marketing Fernakademie können Sie sich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu einem zusätzlichen Zertifikatstest anmelden.

Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden.


Sie melden sich direkt auf der Buchungsplattform des IHK-Bildungsinstituts Hellweg-Sauerland zum Zertifikatstest an. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung (149,00 €) erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.

Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Zusätzlich fließt die Note Ihres Abschlusses der Marketing Fernakademie in die Benotung durch das IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ein.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.

Sie müssen die Cookie Zustimmung ändern, um Videos zu laden!


*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden.

Kostenlos unseren "Magalog" downloaden

Informationen zum Fernlehrgang und vieles mehr ...

Lehrplan und Curriculum

Die Lehrpläne der Akademie umfassen immer die wichtigsten Inhalte und Themen und werden von führenden Experten aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und Praxis zusammengestellt.
Alle Themen und Lehrinhalte sind staatlich geprüft und werden laufend aktualisiert.

Das übergeordnete Ziel der Lehrpläne und Curricula der Akademie ist die Verflechtung von fachlichem Marketingwissen und projektbezogenem Praxiseinsatz, sowie dem direktem Nutzen im Tagesgeschäft.

Der Lehrplan umfasst die folgenden Themen:
Grundlagen schaffen

In diesem Modul vermitteln wir Ihnen einen ersten Überblick für ein erfolgreiches Eventmanagement.

Das Planen und Durchführen von Events ist ein vielseitiges Gebiet.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die entsprechenden Grundlagen und Fachkenntnisse und hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt der Events:

  • Bedeutung von Event-Marketing und Marketing-Events im Marketing-Mix
  • Aufgaben und Anforderungen, die heute an Event- und Veranstaltungs-Manager gestellt werden.
  • welches sind die wichtigsten Recherchequellen für Event- und Veranstaltungsmanager (z. B. Event-Messen und Kongresse), sowie welche Partner Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können (z. B. Convention-Büros und Kongressdienstleister)
  • richtiges Eventbriefing und wichtigste Planungsfragen, Erstellen des Aktionsplans und die klassischen Projektrisiken
  • optimalen Projektabschluss

Dieses ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Sie im Modul "Grundlagen schaffen" erwarten.

Sichere Konzeption für kreative Veranstaltungen

In diesem Modul vermitteln wir Ihnen die sichere Konzeption für kreative Veranstaltungen.

Mit dieser zweiten Kurseinheit steigen wir direkt in Ihre Event- und Veranstaltungsplanung ein.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die entsprechenden Grundlagen und Fachkenntnisse:

  • Veranstaltungsplanung und -Konzeption
  • Veranstaltungsziele und Zielgruppen
  • Budgetierung und Kostenkontrolle
  • welche Faktoren gilt es bei der Zeitplanung Ihrer Veranstaltungsvorbereitung zu beachten
  • Lernen der Schritte Ihrer Veranstaltungskonzeption und -durchführung
  • interaktive und innovative Veranstaltungsformate

Dieses ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Sie im Modul "Sichere Konzeption für kreative Veranstaltungen" erwarten.

wann, wo, was – füllen Sie Ihre Veranstaltung mit Leben

In diesem Modul vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihre Veranstaltung mit Leben füllen.

In dieser dritten Kurseinheit besprechen wir u. a. das Teilnehmermanagement, Teilnehmerkommunikation und -handling.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die entsprechenden Grundlagen und Fachkenntnisse:

  • Veranstaltungstermin und Location planen und bestimmen
  • sensible Punkte wie die Teilnehmerverpflegung/Catering, Auswahl der Speaker, Künstler etc., Rahmen- und Begleitprogramme sowie Event- und Veranstaltungstechnik
  • Fakten und Notwendigkeiten für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf
  • Kommunikation in der Vorphase (u. a. Werbung, Einladung)
  • wie läuft die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Dienstleistern
  • wichtige und nützliche Teilnehmerkommunikation in der Veranstaltungs-Nachphase

Dieses ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Sie im Modul "wann, was, wo" erwarten.

Veranstaltungen sicher durchführen

In diesem Modul vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihre Veranstaltung sicher durchführen.

In dieser Kurseinheit lernen Sie Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die entsprechenden Grundlagen und Fachkenntnisse:

  • Aufgaben- und Personalplanung bei der Veranstaltungsorganisation und -durchführung
  • erforderliche Kenntnisse und die Aufgaben der Veranstaltungsleitung am Veranstaltungstag
  • notwendiges Handwerkszeug für den Überblick bei der Veranstaltung wie Ablaufplan und Regiebuch
  • das wichtige Thema der Veranstaltungssicherheit, die rechtlichen Vorgaben und die Plan-B-Vorsorge
  • Veranstaltungsabschluss und Veranstaltungsnachbereitung
  • Impulse, Anregungen und Arbeitshilfen für die nachhaltige Veranstaltungsorganisation
  • Sie lernen die Methodik und Instrumente für gelingende virtuelle und auch reale Messen kennen

Dieses ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Sie im Modul "Veranstaltungen sicher durchführen" erwarten.

Kostenlos unseren "Magalog" downloaden

Informationen zum Fernlehrgang und vieles mehr ...

Umfang und Lehrgangsbeginn
Diese zertifizierte Weiterbildung umfasst 4 Lehrhefte. Für den gesamten Lehrgang können Sie sich bis zu 4 Monaten Zeit lassen. Die durchschnittliche Lernzeit pro Monat beläuft sich auf ca. 20 bis 25 Stunden, je nach individuellem Lerntempo sowie der beruflichen Situation. Sie können jederzeit in diesen Studiengang einsteigen.

Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen möchten, melden Sie sich kurz bei Ihrem persönlichen Studienbetreuer. Dieser ermöglicht Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, sogar zusätzliche 3 Monate kostenfreie Studienbetreuung.

Bei uns sind Sie in guten Händen!
Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzungen

Menschen mit kaufmännischem Hintergrund, die Ihre Fachwissen um den Bereich Eventplanung, -organisation und -management erweitern möchten.
Um eine Tätigkeit im Veranstaltungsmanagement auszuüben, gehört eine gute Portion an Organisationsvermögen ebenso zu den Voraussetzungen wie fundierte Kenntnisse in BWL und Marketing sowie eine kundenorientierte Arbeits- und Denkweise.

Teilnahmevoraussetzungen: kaufmännische Grundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang, eigene Email-Adresse.


Kosten / Anmeldung

Die Kursgebühren belaufen sich auf 756 Euro* (189 Euro pro Monat; Dauer: 4 Monate). In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten. Die Kosten für den IHK-Zertifikatstest (149,00 Euro) werden eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut abgerechnet.

  • 100% Flexibilität
  • Persönliche Studienbegleitung
  • 24/7 auf allen Geräten verfügbar
  • Prüfungen online
  • Staatlich zertifizierte Kurse
  • Steuerlich absetzbar
  • Keine versteckten Kosten

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit

Ihr Abschluss

Als Teilnehmer/in dieses Fernkurses können Sie sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.

Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben.

*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden.


Jetzt anmelden

Lehrgang "Kreatives Eventmanagement (IHK-Zertifikat)"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP